Siegfried-von-Vegesack-Realschule Regen
mit den Ausbildungsrichtungen mathematisch-naturwissenschaftlich,
wirtschaftswissenschaftlich, neusprachlich und Sozialwesen
Stützpunktschule Fußball
„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, Fairtrade-Schule
Berufsinformationstage der 9. Klassen
Mediengestalter, Sozialpädagogin, Bürokauffrau, Informatiker oder doch Fremdsprachenkorrespondent?
Die Entscheidung für einen Beruf, der den Neigungen und Fähigkeiten eines Schülers entspricht, ist von großer Bedeutung für die Zufriedenheit und den Erfolg, für Selbstbewusstsein und Motivation im späteren beruflichen Lebensabschnitt. Bevor ein junger Mensch diese Entscheidung trifft, muss er Information sammeln und auswerten um herauszufinden, welcher Beruf möglichst perfekt zu ihm passt. In dieser Phase der Berufsorientierung standen den Schülern der Siegfried-von-Vegesack-Realschule Regen an den beiden Berufsinformationstagen zahlreiche Lehrer, Firmen und Institutionen hilfreich zur Seite. Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit, die Schulfamilie und die heimische Wirtschaft arbeiten seit Jahren Hand in Hand. Die Fachschaft Wirtschaft organisierte auch in diesem Schuljahr diese mehrtägige Veranstaltung und lud Firmenchefs und Personalbetreuer ein und stellte ihnen Räumlichkeiten und Technik zur Verfügung. Die Schüler konnten während den Berufsinformationstagen wichtige Informationen sammeln und zusätzlich auch ein Bewerbungsgespräch mit einem Bewerbungstrainer durchführen. Die erfahrenen Experten aus den umliegenden Betrieben und Behörden gaben den Schüler dabei wertvolle Rückmeldung und wegweisende Praxistipps.
Gemeinsam zum Start ins Berufsleben
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft informiert über erfolgreiche Berufsorientierungsprojekte
(Bayerwald-Bote) Schule und Betriebe stärker zusammenbringen, junge Leute miteinander praxisorientiert auf das Berufsleben vorbereiten – das sind zwei Schwerpunkte des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft. Wie berichtet, war der Arbeitskreis im Landkreis jahrelang nicht mehr aktiv. Im vergangenen Herbst wurde er neu gegründet und wieder mit Leben erfüllt. In der ersten Sitzung der neuen Steuerungsgruppe stellten die Vertreter der Schulen, Behörden und Betriebe nun die Weichen für die künftige Zusammenarbeit.
Weiterlesen: Arbeitskreis Schule-Wirtschaft informiert über erfolgreiche Berufsorientierungsprojekte
Freispruch für die Regener Realschüler: Projekt statt Schulaufgabe
Schüler der Klasse 9b begeisterten 300 Zuhörer mit einer Projektpräsentation zum Thema Recht und Gerechtigkeit
Wegweiser Richtung Beruf
Berufsinformationstage an der Siegfried-von-Vegesack-Realschule
Ein wichtiger Aspekt der neunten Jahrgangsstufe ist die berufliche Orientierung, bei der die Siegfried-von-Vegesack- Realschule Regen ihren Schülern wichtige Hilfestellung leistet. Dieses Jahr hatten die Wirtschaftslehrer Simone Üblacker, Franz Schauberger und Josef Brem wieder ein breitgefächertes Angebot zusammengestellt.
Im Fokus stand für die Teilnehmer dabei die Selbst- und Fremdeinschätzung der persönlichen Stärken und Schwächen. Über 60 verschiedene Berufswünsche äußerten die rund 100 Schüler der 9. Klassen. Alle Schüler trainierten ein Vorstellungsgespräch mit erfahrenen Personalleitern aus der Praxis. Von der professionellen Gestaltung einer Bewerbungsmappe bis hin zu einem gelungenen Bewerbungsgespräch - die Schüler/innen der Siegfried-von-Vegesack-Realschule Regen erhielten wichtige Tipps und gewannen Einblick in Praxiserfahrungen von Experten aus Wirtschaft und Behörden.
Weiterlesen: Berufsinformationstage an der Siegfried-von-Vegesack-Realschule